Teilkronen sind eine Variante der künstlichen Krone, bei welcher weniger Zahnsubstanz bearbeitet werden muss.
Wann immer es medizinisch vertretbar ist, ziehen wir Teilkrone der Vollkrone vor. um gesunde Zahnsubstanz zu schonen und zu erhalten.
Wir gehen bei der Auswahl Ihrer Behandlungsmethode immer möglichst umsichtig vor, Teilkronen sind daher oft unsere Empfehlung.
Gerne beraten wir auch Sie über diese Behandlungsmöglichkeit.
Vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin im unserer Zahnarztpraxis in München Bogenhausen.
Wir stellen Ihnen diese und alle anderen für Sie geeigneten Möglichkeiten gerne umfassend vor.
Wird bei Ihnen eine Zahnprothese nötig, sind Sorgen um deren Optik und Ästhetik heutzutage nicht mehr nötig. Auch steht der Erhalt Ihrer gesunden Zahnsubstanz für Ihre Zahnarzt-Praxis in München Bogenhausen an oberster Stelle.
Mit Hilfe der Funktionsanalyse stellen wir Ihre exakte Bisshöhe und Kieferrelation sowie Funktion fest und imitieren diese mit Ihrer individuell gefertigten Zahnprothese.
Diese lassen wir nur von zahntechnischen Laboren in Deutschland herstellen, mit denen wir seit über 20 Jahren zusammenarbeiten und deren festsitzende sowie herausnehmbare Zahnprothesen durch Ihre Ästhetik, Funktion und Haltbarkeit seit jeher überzeugen.
Sind bei Ihnen noch Fragen zum Thema „Zahnprothese“ offen, lassen Sie uns das gerne wissen. Ihr Zahnarzt-Team in München Bogenhausen berät sie gerne weiter.
Bei der Neuanfertigung von Zahnersatz/neuen Zähnen (Kronen, Brücken, Teil- oder Vollprothesen, Implantate) muss die so genannte Funktion des Kausystems analysiert und berücksichtigt werden.
Bei unausgeglichenen Bissverhältnissen werden in unserer Zahnarztpraxis in München Bogenhausen die Zahnbögen harmonisiert, die Bissebenen ausgeglichen und bei Bedarf auch erhöht.
Dadurch kommt es zur Entspannung der Kaumuskulatur und der Kiefergelenke.
Bei geeigneten Indikationen kann eine Abformung (Abdrücke) auch digital mit einem Scanner erfolgen.
© Zahnarztpraxis Dr. Irini Elsässer
Mühlbaurstr. 36 | 81677 München Bogenhausen